Red Bull Salzburg kämpft um Platz in der Champions League
Nach dem 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund im Achtelfinalhinspiel der Europa League ist der Platz in der Champions-League-Saison 2019/20 für Fußballmeister Red Bull Salzburg zum Greifen nah.
Als erster österreichischer Klub hat Red Bull Salzburg ein Europa-Cup-Auswärtsspiel gegen ein deutsches Team gewonnen. Für die Salzburger war der Sieg kein Grund zum Abheben. Von überschwänglicher Freude war bei der Mannschaft nichts zu spüren.
Trainer Marco Rose war mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, verwies jedoch darauf, dass es nicht darum gehe, einmal in Dortmund zu siegen. Der Fokus liege eher darauf, die nächste Runde zu erreichen. Und diese Einstellung vertreten auch seine Spieler.
Die Fans feierten den Sieg dafür umso ausgelassener. Rund 2.000 angereiste Anhänger unterstützten die Roten Bullen im Signal Iduna Park und sangen im Anschluss an das Spiel Siegeshymnen.
Zwar könnte Viktoria Pilsen den Österreichern beim Weiterkommen theoretisch noch einen Strich durch die Rechnung machen. Doch dafür müssten die Tschechen, die im Achtelfinalhinspiel gegen Sporting Lissabon eine 0:2-Niederlage kassierten, noch zwei Siege sowie ein Remis erspielen, um die Salzburger hinter sich zu lassen.
Eine weitere Voraussetzung wäre, dass Red Bull keinen weiteren Punkt holt. Und das ist eher nicht zu erwarten. Die Bilanz der Salzburger kann sich sehen lassen: 31 Pflichtspiele sowie 18 Europa-Cup-Teilnahmen, ohne Niederlage sprechen für sich.
Bezüglich der Europa-Cup-Startplatzverteilung gibt es noch keine Bestätigung durch die UEFA. Eine offizielle Bestätigung ist erst für Mai geplant. Das bedeutet für Österreich, dass auch ein erfolgreicher Abschluss der Europa-Cup-Saison auf Platz elf noch keine Garantie für einen Champions-League-Platz ist.