Derby in Wien endet mit einem Sieg der Austria
Mit Hochspannung wurde vergangenen Sonntag das 321. Wiener Derby erwartet. In der neuen Heimstätte von Rapid Wien war bekanntlich eine sehr gute und ausgelassene Stimmung. Mit rund 26.000 Zuschauern, war das Stadion bis auf den letzten Platz gefüllt. Obwohl Rapid Wien in der ersten Hälfte sehr viel Ballbesitzt hatte, wurden nur sehr wenige Chancen herausgespielt. In der 22. Spielminute versetzte Lucas Venuto die Hausherren mit seinem 1:0 unter Schock. Die Austria war von Beginn an sehr gut defensiv eingestellt und auch die schnellen Angreifer sorgten immer wieder für Gefahr. Durch den Führungstreffer schien von nun an alles einfacher zu gehen und die Wiener Austria fand gut ins Spiel. Besonders die linke Seite der „Veilchen“ war sehr stark und sorgte immer wieder für Gefahr im Strafraum. Die Hütteldorfer wirkten etwas müde und unsicher und sie waren eigentlich das komplette Spiel über zu ungefährlich. Selbst die sicherlich sehr strengen und harten Worten des neuen Rapid Coaches, Goran Djuricin, in der Pause brachten keinerlei Veränderungen. In der 56. Minute war es ebenfalls ein Brasilianer, der für Partystimmung bei den Austria Fans sorgte. Pires blieb ruhig und sorgte für die Vorentscheidung mit seinem 2:0. Rapid war mit diesem Tor erledigt und die Austria aus Wien spielte den Sieg seelenruhig nach Hause. Mit dem Derbysieg hat die Wiener Austria nun Sturm Graz und Altach in der Tabelle überholt. Die „Veilchen“ lachen nun vom zweiten Tabellenplatz. Für Rapid Wien war die Pleite im Derby sicherlich sehr bitter, denn so schlecht standen die Hütteldorfer schon lange nicht mehr in der Tabelle. An den Fans lag die Niederlage nicht, denn wie immer feuerte die „Westtribüne“ ihre Spieler an. Leider gab es auch im Vorfeld einige negativen Schlagzeilen. Fans aus beiden Lagern gerieten aneinander und lieferten sich Auseinandersetzungen.